Verkaufsrichtlinien

DANKEEE-Verkaufsrichtlinien

 

Bitte beachte bei der Nutzung von DANKEEE die DANKEEE-Verkaufsrichtlinien:

  1. Werke wie Bilder und Artikelbeschreibungen, die Du nicht selbst gefertigt hast, unterliegen möglicherweise Nutzungsbeschränkungen durch den jeweiligen Urheber. Sofern Dir keine ausdrückliche Erlaubnis vom Urheber bzw. Inhaber der Rechte an den Werken erteilt wurde, verwende daher nur eigene Fotos und Artikelbeschreibungen.
     
  2. Verkaufe keine Produkte, die sich nicht in Deinem unmittelbaren Besitz befinden. Wenn Du dem Käufer den Artikel nicht übergeben/übersenden kannst, kann der Käufer bei Dir gegebenenfalls Schadensersatz fordern.
     
  3. Bemühe Dich um eine unmissverständliche, vollständige und wahrheitsgemäße Artikelbeschreibung. So lässt sich späterer Streit über die Eigenschaften und den Zustand des Artikels vermeiden.
     
  4. Eine vulgäre Ausdrucksweise und/oder Schimpfwörter gehören weder in eine Artikelbeschreibung noch in die Kommunikation zwischen den Nutzern. Bemühe Dich um eine angemessene Sprache, gehe höflich und respektvoll mit Deinem Vertragspartner um. Solltest Du hier einmal Grund für Beanstandung gegenüber einem anderen Nutzer haben, wende Dich zunächst an unseren Support.
     
  5. Die Vertragssprache auf DANKEEE ist deutsch. Verwende daher nur deutsche Texte in der Artikelbeschreibung.
  6. Der Verkaufsprozess findet bei DANKEEE statt, daher ist eine Verlinkung auf externe Seite nicht zulässig, es sei denn, es handelt sich um rein ergänzende Information einer bereits vollständigen Artikelbeschreibung.
  7. Der Handel bei DANKEEE ist nur in den von DANKEEE vorgegeben Kategorien zulässig. Das Zweckentfremden einer Kategorie für den Verkauf von nicht zulässigen Artikeln (siehe auch unsere nicht abschließende Aufzählung in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen) ist verboten. Wenn Du beim Einstellen eines Artikels über die Rechtmäßigkeit und die Kategorie im Zweifel bist, wende Dich bitte an unseren Support.

Bitte beachte, dass es sich bei DANKEEE um eine Plattform für private Verkäufer handelt. Eine gewerbliche Nutzung als Verkäufer ist unzulässig. Wann aufgrund des Umfangs Deiner Verkaufstätigkeit von einer gewerblichen Nutzung auszugehen ist, wird rechtlich unterschiedlich beurteilt und ist eine Frage des Einzelfalls. Wenn Du hier im Zweifel bist, lass Dich dazu bei einem Rechtsanwalt beraten. Unser Support darf keine Rechtsberatung leisten.